Das Logo unserer Pfarreiengemeinschaft Dießen

In diesem Logo, das von Frau Sascha Lehmann 2016 entworfen wurde, können sich alle Ortsteile unserer Pfarreiengemeinschaft wiederfinden.
Die Farben blau, grün, gold und weiß treten hier besonders hervor.
Blau steht für den Ammersee und für unseren schönen bayerisch weiß-blauen Himmel.
Grün ist die Farbe unserer ausgedehnten Wälder, Wiesen und Felder.
Das Gold hat einen Bezug zu unseren schönen barocken Kirchen und die goldene christliche Tradition, die unsere Heimat nun schon über 1200 Jahre prägt.
Das neutrale Weiß auf unserem Logo soll letztendlich unsere Offenheit, Dialogbereitschaft und Toleranz gegenüber allen Menschen, gleich welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion symbolisieren.
Das barocke Kleeblattkreuz mit goldenem Rahmen dominiert im Logo, so wie die barocken Kirchen unsere schöne Landschaft einrahmen. Sie finden die Form dieses Kreuzes auch über dem Mechtildis- und Rathardus-Schrein im Marienmünster oder bei den Kreuzen auf dem Friedhof St. Johann und im Stephanshof.
Der Fisch mit den grünen Wellen und dem blauen Hintergrund ist Symbol für den Ammersee mit der langen Tradition von Fischerei, Handel, Gewerbe, Kunsthandwerk und in jüngerer Zeit auch von Tourismus.
Die drei Ähren auf dem grünen Feld symbolisieren unsere zweite Pfarrei, die drei Landgemeinden Dettenschwang, Dettenhofen und Obermühlhausen.
Zugleich sind Ähren und Fisch urchristliche Symbole für die Eucharistie und Jesus Christus selbst.
Kelch und Abtsstab im oberen rechten Feld stehen für unser Klosterland, im speziellen Sinn für die Brotmutter vom Ammersee, die sel. Mechtildis.
Der Stern im blauen Feld weist einerseits auf den Ortsteil Riederau hin, da sich im Wappen von Riederau auch Sterne befinden, auf der anderen Seite kann dieser Stern für den Meeres- bzw. Morgenstern, für Maria bzw. Jesus Christus stehen, die sich oben an der Fassade des Marienmünsters befinden und uns
den Weg in den "Dießener Himmel" weisen.
Der sogenannte Profess-Stern bildet aber auch die geistliche Mitte im Chorraum unseres Marienmünsters. Propst Herkulan Karg hat bei der Planung des Marienmünsters gesagt, dass durch diesen Bau die Heiligen und Seligen von Dießen-Andechs-Meranien aufleuchten sollen, wie die Sterne am Nachthimmel.
Rasso, Mechtildis, Hedwig, Elisabeth, Romedius, Konrad etc. sind für uns wirklich echte "Stars", Vorbilder und Wegweiser fürs Leben.