Karthäusernelke

Botanischer Name: Dianthus carthusianorum
Pflanzenfamilie: Nelkengewächse
Wert für Tiere: Tagfalter, Wildbienen (z.B. Sand- und Keulenbienen), Hummeln
Naturstandorte: trockene, sonnige Wiesen, magere Böden
Besonderheiten:
• Die wunderschöne kleine Pflanze mit langer Blütezeit macht sich gut in Stein- und Kiesbeeten oder in Kräutergärten.
Gedeiht hervorragend im sonnigen Balkonkasten, dort in normaler Blumenerde.
• Karthäusernelken sind robust, wenn der Boden durchlässig ist. Sie leben trotzdem nur wenige Jahre, dafür säen sie sich von alleine aus.
• Der Name rührt vom Karthäuserorden her. Die Nelke war Dauergast im Klostergarten:
Sie enthält seifige Bestandteile (Saponine) und wurde früher zu Einreibemitteln gegen Rheuma und Muskelschmerzen verarbeitet.