Kuckuckslichtnelke

Botanischer Name: Lychnis flos-cuculi
Pflanzenfamilie: Nelkengewächse
Wert für Tiere: Hummeln, Tagfalter, Wildbienen (z.B. Sand- und Furchenbienen); an IHREN Blätter fressen VIELE Raupen.
Naturstandorte: frische bis feuchte Wiesen, Sumpf, Waldrand, nährstoffreiche Böden
Besonderheiten:
• Warum hat die Kuckuckslichtnelke so einen komischen Namen? An ihren Stängeln finden sich häufig Schaumklumpen – „Kuckucksspucke“ genannt.
Der Schaum beherbergt die Larven der Schaumzikade.
• Größere Gruppen von Kuckuckslichtnelken zeigen vernässte Stellen in Wiesen an.
• Diese Nelke lässt sich leicht aussäen.
In Dießener Gärten, die auf feuchtem Grund stehen, wächst sie gern im Rasen, wenn der erste Schnitt erst Mitte Juni stattfindet.