Direkt zur Hauptnavigation springen
Direkt zum Inhalt springen
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
Pfarrbrief
Gottesdienste
Videos
Über uns
Willkommen
Zur Orientierung
Team
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Logo
Kirchen
Brauchtum im Kirchenjahr
Kirchenführungen
Marienmünster
Bedeutung des Marienmünsters
Blumenwiese vor dem Marienmünster
Rote Lichtnelke
Weiße Lichtnelke
Wiesensalbei
Wiesenbocksbart
Kleiner Wiesenknopf
Ochsenzunge
Färberwaid
Karthäusernelke
Kuckuckslichtnelke
Magerwiesen-Margerite
Klappertopf-Arten
Ackerwitwenblume
Wiesenglockenblume
Flachs
Skabiosen-Flockenblume
Prachtnelke
Natternkopf
Klatschmohn
Färberkamille
Moschusmalve
Nelken-Leimkraut
Hornklee
Nachtkerze
Schafgarbe
Rotklee
Quendel
Wegwarte
Echter Dost
Wilde Möhre
Mysterienbühne
Altar des Hl. Sebastian
Glocken des Marienmünsters
Schmädlkrippe
Mariä Himmelfahrt
St. Stephan
St. Georg
St. Johann
St. Alban
St. Petrus Canisius
St. Nikolaus
St. Peter und Paul
St. Martin
Orte der Begegnung
Traidtcasten
Stephanshof
Kreuzweg
Osterbrunnen
Museum
Chorherrnstüberl
Bücherei
Rat & Hilfe
Sexualisierte Gewalt
Trauerfall
Seelsorge in Krisensituationen
Hospiz- und Palliativverein
Offener Trauertreff
Glaube & Leben
Kinderkirche und Familiengottesdienst
Kindersegnung
Taufe
Erstkommunion
Beichtgelegenheit
Firmung
Trauung
Krankenkommunion und Krankensalbung
Trauerfeiern
Wallfahrten
Gebete
Rosenkranz
Stundengebet
Wiedereintritt
Bibelkreis
Mach mit!
Ministranten
Sternsinger
Eine-Welt-Schöpfung
Offener Trauertreff
Krankenbesuchsdienst
Geburtstagsbesuche für Senioren
Kirchenkaffee
Mechtildisverein
Frauenbund
Kolping
KAB
Soziales
Kleider-Container und Kleidersammlung
Ökumene
Kirchenmusik
Kirchenmusiker
Münsterchor
Münsterorchester
Münsterspatzen - Kinderchor
Young Voices
Geschichte
Münsterkonzerte
Orgel
Bläsergruppe Dießen
Kita St. Gabriel
Aktuelles
Anmeldung
Über uns
Auf einen Blick
Pädagogik
Tagesablauf
Lage und Ausstattung
Zusammenarbeit mit den Eltern
Kooperationen
Schließtage
Gebühren
Home
Aktuelles
Pfarrbrief
Pfarrbrief Oktober
Pfarrbrief 17.-30. September
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten
Pfarrbrief
Gottesdienste
Videos
Über uns
Willkommen
Zur Orientierung
Team
Pfarrgemeinderat
Kirchenverwaltung
Logo
Kirchen
Brauchtum im Kirchenjahr
Kirchenführungen
Marienmünster
Bedeutung des Marienmünsters
Blumenwiese vor dem Marienmünster
Rote Lichtnelke
Weiße Lichtnelke
Wiesensalbei
Wiesenbocksbart
Kleiner Wiesenknopf
Ochsenzunge
Färberwaid
Karthäusernelke
Kuckuckslichtnelke
Magerwiesen-Margerite
Klappertopf-Arten
Ackerwitwenblume
Wiesenglockenblume
Flachs
Skabiosen-Flockenblume
Prachtnelke
Natternkopf
Klatschmohn
Färberkamille
Moschusmalve
Nelken-Leimkraut
Hornklee
Nachtkerze
Schafgarbe
Rotklee
Quendel
Wegwarte
Echter Dost
Wilde Möhre
Mysterienbühne
Altar des Hl. Sebastian
Glocken des Marienmünsters
Schmädlkrippe
Mariä Himmelfahrt
St. Stephan
St. Georg
St. Johann
St. Alban
St. Petrus Canisius
St. Nikolaus
St. Peter und Paul
St. Martin
Orte der Begegnung
Traidtcasten
Stephanshof
Kreuzweg
Osterbrunnen
Museum
Chorherrnstüberl
Bücherei
Rat & Hilfe
Sexualisierte Gewalt
Trauerfall
Seelsorge in Krisensituationen
Hospiz- und Palliativverein
Offener Trauertreff
Glaube & Leben
Kinderkirche und Familiengottesdienst
Kindersegnung
Taufe
Erstkommunion
Beichtgelegenheit
Firmung
Trauung
Krankenkommunion und Krankensalbung
Trauerfeiern
Wallfahrten
Gebete
Rosenkranz
Stundengebet
Wiedereintritt
Bibelkreis
Mach mit!
Ministranten
Sternsinger
Eine-Welt-Schöpfung
Offener Trauertreff
Krankenbesuchsdienst
Geburtstagsbesuche für Senioren
Kirchenkaffee
Mechtildisverein
Frauenbund
Kolping
KAB
Soziales
Kleider-Container und Kleidersammlung
Ökumene
Kirchenmusik
Kirchenmusiker
Münsterchor
Münsterorchester
Münsterspatzen - Kinderchor
Young Voices
Geschichte
Münsterkonzerte
Orgel
Bläsergruppe Dießen
Kita St. Gabriel
Aktuelles
Anmeldung
Über uns
Auf einen Blick
Pädagogik
Tagesablauf
Lage und Ausstattung
Zusammenarbeit mit den Eltern
Kooperationen
Schließtage
Gebühren
Aktuelles
Kontakt
Impressum
Datenschutz