Flachs, Saatlein, Blauer Lein

Botanische Namen: Linum usitatissimum, Linum perenne
Pflanzenfamilie: Leingewächse
Wert für Tiere: Bienen, Hummeln, Fliegen, Käfer
Naturstandorte: mehrjährige Wildpflanze und einjährige Kulturpflanze, die beide auf mageren Böden gut gedeihen
Besonderheiten:
• der einjährige Kulturlein und der mehrjährige wilde Blaue Lein sehen sich sehr ähnlich, beide Arten sind im Blumenring ausgesät worden.
Der Kulturlein entwickelt aber größere Körnchen, die typischen Leinsamen.
• Der einjährige Lein, auch Flachs genannt, wurde früher im Blauen Land weiträumig angebaut, aus seinen festen faserigen Stängeln
stellte man Leinen her.
• In den kugelrunden Fruchtständen findet man die Leinsamen. Sie enthalten hochwertige ungesättigte Öle.
• Leinöl wurde auch zur Herstellung von Farben, Firnissen, Fensterkitt, Schmierseife und Linoleum eingesetzt.
Heute wird es meist durch synthetische Öle ersetzt.