Ein immer wiederkehrender Tagesrhythmus ermöglicht den Kindern Sicherheit, Orientierung, Zeitgefühl und lässt dem Einzelnen noch genügend Freiraum für flexibles situationsbezogenes Handeln.

Krippe

7.15 Uhr bis 8.45 UhrBringzeit
bis 9 UhrSpiel- und Entdeckerzeit
ca. 9 UhrMorgenkreis (Begrüßungsrunde; wir singen Lieder,
machen Fingerspiele und besprechen gemeinsam den Tag)
ca. 9.15 Uhrgemeinsame Brotzeit (Geburtstagsfeier)
-> anschließend wickeln/auf die Toilette gehen
ca. 10 Uhr bis 11.15 UhrNun ist Zeit für ... Beschäftigung, Garten,
turnen, Spiele und andere Aktivitäten
11.30 Uhrgemeinsames Mittagessen
12 Uhr bis 12.15 Uhrerste Abholzeit
nach dem Essenvorbereiten zum Schlafen, evtl. wickeln
-> Schlafenszeit
ab 14 Uhrzweite Abholzeit
bis 15 UhrSpielzeit
Bücher anschauen, Garten, singen ...

Kindergarten

ab 7 Uhr

Frühdienst in zwei Gruppen
ab 8 Uhr bis 8.45 Uhrdie Kinder vom Frühdienst gehen in ihre Stammgruppen,
Bringzeit in den Stammgruppen, Freispiel
ca. 8.45 UhrMorgenkreis mit Begrüßungslied, Besprechung
des Tagesablaufes und gemeinsames Gebet
bis ca. 11 Uhr Freispielzeit und gezielte Angebote (siehe Wochenstruktur),
gleitende Brotzeit
bis 12 Uhrnach dem Aufräumen - Abschlusskreis und Gartenzeit
(täglich, bei jedem Wetter)
12.15 Uhr bis 13 UhrAbholzeit der Nicht-Essenskinder
ca. 12.15 UhrMittagessen in der Stammgruppe
13 Uhr bis 16 UhrMittagsruhe, Zusammenlegung der Kinder in
zwei Nachmittagsgruppen, Freispielzeit,
kreative Angebote, Gartenzeit, gleitende Abholzeit

Hort

ab SchulschlussFreispielphase im Gruppenraum, Garten
ca. 12.30 Uhr
ca. 13.15 Uhr
Mittagessen
in zwei Gruppen
im AnschlussBegrüßungskreis (Besprechung aktueller Themen, Angebote), Freispielphase
14 Uhr bis 15 UhrHausaufgabenzeit
bis 16 UhrFreispielphase
freitagskeine Hausaufgaben -> Projektarbeit, Ausflüge

Wochenstruktur (Krippe, Kindergarten)

Neben dem Freispiel sind auch die gezielten Angebote ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Um den Kindern immer wieder verschiedene Anreize geben zu können stehen jeder Gruppe unter der Woche unsere verschiedenen Räumlichkeiten zur Verfügung. Um sich unsere Woche besser vorstellen zu können hier ein Beispiel.

MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
Gruppennebenraum
Sprechzeichnen für die Vorschulkinder
Bällebad

ab Januar bis zum Sommer
Aktionstag
(Den Kindern werden
morgens verschiedene
Angebote vorgestellt.
Jedes Kind entscheidet
für sich, welches Angebot
es mitmachen will.)

TurntagHausaufgaben Raum
Möglichkeit für gezielte Kleingruppen Angebote z. B. Phantasiereise, rhythmische Angebote, ...

Essen und Getränke

Mittagessen

Wir bieten täglich für alle Kinder ein Mittagessen an. Die Mahlzeiten werden kindgerecht, frisch, gesund und nachhaltig zubereitet und angeliefert. Unser Mittagessen kocht für uns der "Zwergerlkoch", Albrecht HOF aus Oderding.

Das Mittagessensangebot kann flexibel in Anspruch genommen werden. Z.B. ist es möglich, nur an bestimmten Tagen teilzunehmen. (weitere Infos finden Sie unter Gebühren)

Frühstück, Zwischenmahlzeit

In der Regel findet ein gleitendes Frühstück statt, d.h. die Kinder bestimmen den Zeitpunkt ihres Brotzeitmachens selbst und setzen sich an den vorbereiteten Brotzeittisch im Gruppenzimmer.
Einmal pro Monat findet ein Müslitag statt. Die Kinder können sich im Kindercafé an einem Buffet mit frischem Obst, Joghurt, Müsli, Milch, Nüssen usw. bedienen.
Zweimal pro Woche wird ein Gemüse- und Obstteller, sowie Milch angeboten.
Bei Geburtstagen und Festen findet eine gemeinsame Brotzeit in der Gruppe statt.
Alle unsere zusätzlich angebotenen Lebensmittel sind Bioprodukte.

Getränke

Wir bieten Saftschorle und Wasser an. Die Kinder können sich den ganzen Tag über an der Getränkebar bedienen. Unsere Säfte sind Bioprodukte.