Natternkopf

Botanische Namen: Echium vulgare, Echium plantagineum
Pflanzenfamilie: Raublattgewächse
Wert für Tiere: Hummeln, Wildbienen, Honigbienen, Schwebfliegen, über 40 Schmetterlingsarten
Naturstandorte: sonnige, trockene, magere Wiesen, Wegränder, Kiesgruben
Besonderheiten:
• Es gibt bei uns eine einjährige und eine zweijährige Natternkopf-Art. Beide sind bei den Insekten heiß begehrt.
• Natternköpfe blühen bis in den Herbst und sind daher wertvolle späte Futterpflanzen für Insekten.
• In Gärten säen sie sich von selber aus und erscheinen auch an ganz trockenen steinigen Plätzen.
• Die Pflanzen enthalten wie auch die nahe verwandten Beinwell und Borretsch giftige Pyrrolizidinalkaloide. Imker, sollten sie nur in Maßen anpflanzen.